Weit mehr als 50 % der Münchner haben den Amtskirchen den Rücken gekehrt und sind konfessionsfrei.
Diese inhomogene Gruppe ist, ähnlich den Nichtwählern, aber nirgendwo repräsentiert und wird als relevanter Faktor der Stadtgesellschaft nicht wahrgenommen oder sogar ignoriert.
Der Platz für Humanisten auf dem Corso Leopold, dem größten Straßenfest der Republik, ist eine Möglichkeit dies zu ändern.
Ein breites Bündnis säkularer, religionsfreier und gottloser Gruppierungen wird mit einem umfangreichen Programm das „fröhlich lachende Gesicht des Humanismus” repräsentieren.
Dabei steht nicht die Kritik an der Religion oder den Kirchen im Vordergrund, sondern das Angebot der säkularen Humanisten für eine tolerante offene Weltsicht, bei der es mit rechten Dingen zugeht.
Auf die Menschen kommt es an!
Der Platz für Humanisten ist auf der Leopoldstraße/ Ecke Hohenzollnerstraße zu finden.
Samstag 16.5.2015
16.00 Musikalischer Auftakt
17.00 Die Gedanken sind frei, poetisch musikalische Lesung
18.00 Ohne Glaube ist kein Staat zu machen?
Politiker Diskutieren das Thema
19.00 Phillip Möller, Isch hab Geisterblitz
20.00 Säkularer Humanismus, wer oder was ist das?
Die einzelnen Gruppierungen stellen sich vor
21.30 Edlrost Musik, Bayrischer Balkan Soul
SONNTAG 17.5.2015
11.00 Philosophisches Weißwurstfrühstück
11.30 Sunday Assembly Kick off
12.00 Screwed, Pop und Rock
13.00 Erziehen ohne Religion
Lesung und Diskussion
14.00 Jakob Bruckner, Singer Songwriter
15.00 Humanes Sterben - ein Menschenrecht?
Franz-Josef Koller, Uwe-Christian Arnold im Gespräch
16.00 San2 & Sebastian, Handmade Blues
17.00 Evolution, Humanismus, Emergenz
Drei Szenen
18.00 Musikalische Ausklang - Punkt Vier