Discotheken- und Clubbesitzer aufgepasst: Laut einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2016 gilt das in einigen Bundesländern strikt verfolgte "Tanzverbot an Karfreitag" nicht, wenn der Tanz "Ausdruck eines weltanschaulichen Bekenntnisses" ist. Auf Grundlage dieses Urteils haben der Bund für Geistesfreiheit München (bfg München) und die Giordano-Bruno-Stiftung 2017 eine "zünftige Karfreitagssause" veranstaltet.
In der Sendereihe „Theo.Logik“ des Bayerischen Rundfunks (Hörfunksender Bayern 2) wurde über die Ziele und Ideale der organisierten Säkularen berichtet. Im Beitrag der Journalistin Antje Dechert kommen der KORSO-Vorsitzende Helmut Fink und der Vorsitzende des Bundes für Geistesfreiheit Bayern, Erwin Schmid, zu Wort.
Zum Jahrestag des Attentats auf Charlie Hebdo fand auf Initiative des Bundes für Geistesfreiheit München (bfg München) am 7. Januar 2018 die Gedenkfeier „Das hat doch nichts mit Religion zu tun!” statt.
Kurz vor Beginn der Sondierungsverhandlungen zur x-ten GroKo hat sich CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt - bekannt für seinen unerschütterlichen Lobbyismus für die Machenschaften der deutschen Automobilindustrie, die widersinnige, weil keineswegs einträgliche "Pkw-Maut" und die unverantwortliche Autobahn-Privatisierung mit exorbitanten Folgeforderungen seitens der neuen Eigentümer - wieder einmal in Szene gesetzt u.a.