Auf der Petitionsplattform change.org läuft derzeit eine Kampagne mit der Forderung nach einem gesetzlichen "Verbot der systematischen Indoktrinierung von Kindern und Jugendlichen".
Am 17. März 2018 fand in Regensburg die Mitgliederversammlung des Bundes für Geistesfreiheit Bayern (bfg Bayern) statt. Die Körperschaft des öffentlichen Rechts schaut auf zwei erfolgreiche Jahre zurück.
Die Mitgliederzahl ist von 5.117 (2015) auf 6.603 (2017) angewachsen. Damit ist der bfg Bayern die größte Interessensvertretung konfessionsfreier Menschen im Freistaat. Ziel der Arbeit bleibt weiterhin, säkulare Weltanschauungen in den gesellschaftlichen Diskursen einzubringen und hervorzuheben.
Discotheken- und Clubbesitzer aufgepasst: Laut einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2016 gilt das in einigen Bundesländern strikt verfolgte "Tanzverbot an Karfreitag" nicht, wenn der Tanz "Ausdruck eines weltanschaulichen Bekenntnisses" ist. Auf Grundlage dieses Urteils haben der Bund für Geistesfreiheit München (bfg München) und die Giordano-Bruno-Stiftung 2017 eine "zünftige Karfreitagssause" veranstaltet.
In der Sendereihe „Theo.Logik“ des Bayerischen Rundfunks (Hörfunksender Bayern 2) wurde über die Ziele und Ideale der organisierten Säkularen berichtet. Im Beitrag der Journalistin Antje Dechert kommen der KORSO-Vorsitzende Helmut Fink und der Vorsitzende des Bundes für Geistesfreiheit Bayern, Erwin Schmid, zu Wort.