Sie sind hier
Sammlung von Newsfeeds
Dieter Hildebrandt ist tot
Der große politische Karbarettist Dieter Hildebrand ist tot.
Institut für jüdische Theologie in Potsdam
Die Universität Potsdam bietet als erste Hochschule in Europa das Studienfach "jüdische Theologie" an.
Generalbundesanwalt knickt ein
Während es zu einer diplomatischen Eiszeit zwischen Indonesien und Australien kam, weil
Deutsche Salafisten in Syrien
"Was bewegt junge Männer aus Deutschland, nach Syrien in den Dschihad zu ziehen?" fragt sich der Religionssoziologe Rauf Ceylan in einem Interview, das n-tv mit ihm führte.
Ägypten: Säkulare demonstrieren wieder
Bislang waren es vor allem islamistische Kräfte, die gegen die Militärregierung in Ägypthen protestierten. Nun sollen auch wieder verstärkt säkulare Armeegegner auf den Straßen aufmarschieren.
Kindermissbrauch und Drogen: Priester verdächtigt
Die Liste der Anschuldigungen gegen den ehemaligen Nuntius der Dominikanischen Republik aus Polen hat sich verlängert.
Sacharow-Preis für Malala
Heute erhält Malala Yousafzai den Sacharow-Preis des EU-Parlaments. Angekündigt war das schon vor geraumer Zeit.
Literaturpreis Julit ausgeschrieben
KÖLN. (JULIT/hpd) Noch immer sind die beiden einzigen Parteien, die ein "christlich" im Namen tragen, nicht der Ansicht, Kinderwunsch sei ein Menschenrecht, das auch Lesben und Schwulen zusteht, z. B. per Adoption. Der säkulare Humanismus ist da längst weiter.
Geburtstag - Liebe – zeitlebens ein zarter Vogel
BERLIN. (hpd) Zwei Werke von Max Kruse begleiteten in den vergangenen Wochen meine Wege. Beide erzählen von der Liebe. Eines davon, mit 108 Seiten gebunden im Reclam-Format, ist eher "Büchlein" zu nennen, fügt und schmeichelt sich immer wieder in meine Hände, ich blättere auf und lese Lyrik "Mein Herz beginnt zu schweben. Liebesgedichte".
Homöopathisches Mittel hilft bei Vergewaltigung?
Am Montag verlinkte der hpd auf einen Artikel, in dem es hieß, dass der Tiefpunkt der "Alternativmedizin" erreicht sei.
EKD schließt Streikrecht weiterhin aus
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat auf ihrer Synode ein neues Arbeitsrecht für Kirchen- und Diakoniebeschäftigte beschlossen.
Frühe Indoktrination angemahnt
Der Theologe Albert Biesinger ist der Meinung, dass man Kinder nicht früh genug religiös indoktrinieren kann.
Rainer Schrauth erhält Ehrenzeichen
Substanz gegen antibiotika-resistente Bakterien
Forschern von der Northeastern Universität in Boston in den USA könnte es gelungen sein, eine Substanz zu entdecken, die der Antibiotika-Resistenz etlicher Bakterien ein Ende bereitet.
"Blutige Romantik"
DRESDEN. (hpd) Dieser in sich scheinbar widersprüchliche Titel einer Ausstellung im Militärhistorischen Museum in Dresden soll verdeutlichen, dass die Romantik, die am Ende des 18. Jhd. entstand, sich zu Anfang des neuen Jahrhunderts wandelte.
Mehr Feiertage in Niedersachsen?
Der niedersächsiche Landtagspräsident Bernd Busemann (CDU) möchte, dass sowohl der Buß- und Bettag als auch der Reformationstag wieder gesetzliche Feiertage werden.
Mutter wegen Beschneidung bestraft
In der Schweiz wurde eine aus Westafrika stammende Frau verurteilt, weil sie ihren zweijährigen Sohn beschneiden ließ.
Tebartz-van Elst ist davongekommen
Das Verfahren gegen den Limburger Bischof Tebartz-van Elst wurde gestern eingestellt.
Deschner-Lesung im Club Voltaire
FRANKFURT. (hpd) Harten Tobak lasen Alexa Waschkau und Peter Menne im Frankfurter "Club Voltaire". Die beiden trugen aus dem Werk von Karlheinz Deschner vor, um so den Kirchenkritiker zu würdigen und die Vollendung seines Opus Magnum "Die Kriminalgeschichte des Christentums" zu feiern.
Glück ohne Religion
In dieser Woche macht die ARD das "Glück" zum Thema.
Seiten
