Sie sind hier
Meldungen des Humanistischen Pressedienstes

Verwirrt, betäubt und Kind entzogen
Die britischen Sozialbehörden sind einmal mehr dadurch aufgefallen, dass sie agieren, als würden Menschenrechte im Land nicht gelten.
"Kirchen ebneten Nazi-Mördern den Weg"
In der Jungen Welt wird der Verfasser des Buches "Pius XII. und die Vernichtung der Juden", Dirk Verhofstadt, ausführlich interviewt.
Anti-Rassismus-Klausel in Brandenburgs Verfassung
Schon vor gut zwei Wochen hat der brandenburgische Landtag eine Klausel in die Landesverfassung aufgenommen, die ein Zeichen in die richtige Richtung ist.
Lehrverbot für nicht-christliche Ethik-Lehrer
BRIG-GLIS. (hpd) Laut Lehrplan 21 tritt das konfessionsneutrale Fach "Ethik-Religion-Gemeinschaft" (ERG) an die Stelle des bisherigen konfessionellen Religionsunterrichts in der Schweiz.
Religiöse Rechte – November 2013
USA. (hpd) Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wie so oft warnt die Christliche Rechte vor Halloween und sorgt sich um die dämonischen Attacken auf das Weihnachtsfest. Gleichzeitig steht die Welt aber nicht still und führte auch die Neuausrichtung der USA im Nahostkonflikt zu Irritationen.
Selbstbewusste Dialogbereitschaft Säkularer
BERLIN. (hpd) Helmut Fink, der Vorsitzende des Koordinierungsrates Säkularer Organisationen (KORSO), war in der letzten Woche in Berlin und besuchte den von den katholischen Kirche veranstalteten "Vorhof der Völker". Hier sein Bericht.
Spanien: Ethikunterricht wird abgeschafft
Religionen gewinnen in spanischen Bildungseinrichtungen an Gewicht. Gleichzeitig wird der Ethikunterricht abgeschafft. Bei der staatlichen Förderung werden Privatschulen bevorzugt.
Rückgang an Kirchenmitgliedern
Der Kölner Express berichtet, dass selbst in der Hochburg des Katholizismus, in Köln selbst, sich die Mehrheit der Menschen inzwischen zu keiner Religion mehr bekennt.
Salafisten sammeln auch für Waffen
Salafisten sammeln in Deutschland für die vom Bürgerkrieg betroffenen Menschen in Syrien. Das wäre an sich lobenswert.
Bischof musste aussteigen
Der evangelische Altbischof Wolfgang Huber wurde am Wochenende von einem Berliner Taxifahrer zum Aussteigen genötigt.
Belgien ebnet Weg zu Sterbehilfe für Kinder
BERLIN. (hpd) Der Senatsausschuss für Justiz und Soziales in Belgien hat am 27. November 2013 dafür gestimmt, in schwerwiegenden Fällen die Sterbehilfe auch für Minderjährige zuzulassen. Damit spricht sich eine Mehrheit der Parteien aus Regierung und Opposition für eine Neuregelung aus.
UNICEF schlägt wegen Aids Alarm
Anläßlich des gestrigen Welt-Aids-Tages schlägt die UN-Kinderhilfsorganisation Unicef Alarm, denn die Todesrate unter Jugendlichen ist in den vergangenen Jahr
Alternative Nobelpreise werden verliehen
Morgen werden in Stockholm die Alternativen Nobelpreise verliehen.
"Goldenes Brett" 2013 verliehen
Das Goldene Brett vorm Kopf 2013 ging an die "größten Zuckerexporteure im deutschsprachigen Raum", verkündete Prof.
Gibt es christliche Werte & christliche Moral? (1)
(hpd) Auf der Habenseite der monotheistischen Religionen wird gerne verbucht, dass ohne sie keine Werte existieren würden oder zumindest kein Anreiz, sich an irgendwelchen Werten zu orientieren. Buchautor Alfred Binder setzt sich in einer vierteiligen Serie mit dieser Behauptung auseinander.
Schwangerschaftsabbruch und Strafgesetzbuch
WIEN (PUR/hpd) Schwangerschaftsabbruch ist in Österreich zwar durch die Fristenlösung innerhalb der ersten drei Monate straffrei, aber immer noch Teil des Strafgesetzes. Treibende Kraft für die 1973 vom Parlament beschlossene Strafbefreiung waren die SPÖ-Frauen rund um Johanna Dohnal. Sie betrieben Meinungsbildung gegen eine gesellschaftspolitische Stimmung, die patriarchal und klerikal geprägt war.
Malaysia: Haft für Exorzisten-Mord an Zweijähriger
Im August 2012 erstickten sieben Verwandte und Hausangestellte buddhistischen Glaubens eine angeblich besessene Zweijährige unter einer Decke.
Berufung gegen umstrittenes Urteil
WIEN: (hpd) Eine umstrittene Klageabweisung im Zivilprozess gegen das Stift Admont wird zum Fall für das Oberlandesgericht Graz. Der Anwalt des Klägers hat gegen das Urteil Berufung eingelegt. Die Klage eines ehemaligen Schülers, der nach eigenen Angaben als Kind im Internat des Stiftsgymnasiums misshandelt und vergewaltigt worden war, wurde abgewiesen. Haftbar sei – wenn überhaupt – der Staat und nicht das Stift, hatte der Richter befunden.
Helmut Schmidt: "Ich frage Gott nicht"
Im Blog des WELT-Autoren gibt es einen Auszug aus dem Interview-Buch "Auf ein Gläschen mit Helmut Schmidt".
Transparenzoffensive des Bistums Münster
MÜNSTER. (hpd) Unwahrheit, Manipulation eines Wikipedia-Artikels: Mit allen Mitteln versuchte das Bistum Münster – insbesondere Pressesprecher Dr. Stephan Kronenburg – den Eindruck zu erwecken, der Bischöfliche Stuhl zu Münster sei nicht Miteigentümer der Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft (ASW).