Sie sind hier
Meldungen des Humanistischen Pressedienstes

Der hpd ist das wichtigste Online-Medium der freigeistig-humanistischen Szene im deutschsprachigen Raum.
URL: https://hpd.de/
Aktualisiert: vor 16 Minuten 7 Sekunden
Affen reden nicht über das Wetter
BERLIN. (hpd) Gedanken können nicht versteinern, und Gedanken hinterlassen keine Spuren. Dennoch schrieb Michael Tomasello “Eine Naturgeschichte des menschlichen Denkens”. Ganz in der alten humanistischen Tradition, in der Biologie als Naturgeschichte verstanden wurde. Darin steckt freilich zugleich einiges utopische Potential.
Todkranke Aktivistin beendet ihr Leben
Brittany Maynard war Aktivistin der Gruppe Compassion & Choices (deutsch: Mitgefühl und Wahlmöglichkeiten). Jetzt hat sie selbstbestimmt ihr Leben beendet.
Glaube und Wissenschaft - Wie passt das zusammen?
Dank der drei religiösen Feiertage der letzten Tage gab es im Fernsehen und den restlichen Medien ein Übermaß an Sendungen über Kirche, Religion und Glaube.
Religiöse Rechte – November 2014 (Ebola-Special)
USA. (hpd) Neben der Krise im Nahen Osten und der Ukraine bestimmt kein Thema in den letzten Monaten die internationalen Schlagzeilen so sehr wie die Ebola-Seuche in Westafrika. Auch in den USA wurden in den letzten Wochen mehrere Krankheitsfälle und der erste Todesfall gemeldet. Die Christliche Rechte, die das Thema Ebola in der Vergangenheit nur am Rande streifte, ist nun alarmiert und...
Geier, Ziegen und Google Street View im Urwald
BERLIN. (hpd) Die Kirchen bekämpfen sie noch immer; dabei kann Homosexualität der Arterhaltung dienen. Ziegen werden oft als dumm bezeichnet und können Leben retten. In Tansania leben Schimpansen; Google lässt uns sie beobachten.
Die Thüringer Kirchen barmen
WEIMAR. (hpd) Pünktlich zu den diesjährigen Minoritäten-Festen, dem evangelischen Reformationstag am 31. Oktober und dem katholischen Allerheiligen am 1. November, barmen die Kirchen im Freistaat über “Wachsende Probleme beim Religionsunterricht”...
Vatikan ermittelt gegen Priester in Chile
Die "Kongregation für die Glaubenslehre" ermittelt gegen drei chilenische Priester, die sich für die Priesterehe, für die gleichgeschlechtliche Beziehung und für Abtreibungen aussprachen.
Wer war Luther wirklich?
WOLFENBÜTTEL. (hpd) Als der Autor des Textes heute Morgen die Braunschweiger Zeitung aufschlug, lag auch das Heft der ev. Kirche in seinen Händen. Rechtzeitig zum Reformationstag sagten darin Politiker, Schauspieler und andere, “Warum wir glauben”. Spontan schrieb er eine Ausarbeitung über Luther, die zum heutigen Tag passt.
Macht der Gewerkschaften soll gebrochen werden
Die Bundesregierung plant, kleinere Gewerksschaften zu entmachten.
Freidenker-Kalender 2015 erschienen
ULM. (hpd/fdu) Die Freidenkerinnen & Freidenker Ulm/Neu-Ulm haben auch in diesem Jahr wieder einen Jahreskalender herausgebracht. Diesmal wurden von Mitgliedern und SympathisantInnen des Vereins Bilder gefertigt zu Sentenzen, markanten Aussagen und Aphorismen über Kirche und Glauben.
Integration auf dem Rücken der Kinderrechte?
Der kürzlich vorgestellte Integrationsbericht der Bundesregierung wird vom Facharbeitskreis der Beschneidungsbetroffenen kritisiert.
Über das Verlöschen der Arbeitslampe
(hpd) Rechtzeitig zu einem aktuellen Jahrestag hat Katrin Rohnstock eine wichtige Anthologie von Erinnerungen herausgegeben: “Mein letzter Arbeitstag. Abgewickelt nach 89/90. Ostdeutsche Lebensläufe.” Das ebenso spannende wie aufklärende Buch erschien pünktlich 25 Jahre nach der “Wende” in der DDR.
Fariborz Jabbari sprach über seine Nichte
Der hpd sprach bereits am Montag mit Fariborz Jabbari, dem Onkel der am vergangenen Wochenende gehenkten Reyhaneh Jabbari. Gestern gab er eine Pressekonferenz.
Kirchen wollen zum Bundestag kandidieren
Das Vorhaben der beiden großen christlichen Kirchen, im sogenannten Lutherjahr 2017 gemeinsam für den Deutschen Bundestag zu kandidieren, erscheint logisch.
Religionsfreiheit entbindet nicht von Kritikfähigkeit
KONSTANZ. (hpd) Die Humanisten am Bodensee haben zur Solidarität mit dem Kabarettisten Dieter Nuhr aufgerufen. Wie der Sprecher der “Humanistischen Alternative Bodensee” (HABO), Dennis Riehle, mitteilt, sei die Anzeige gegen den Komiker “nicht nachvollziehbar”.
Bessere Ausbildung schützt nicht vor Armut
Menschen mit Migrationshintergrund sind in Deutschland auch bei einem hohen Bildungsabschluss überproportional von Armut bedroht.
Flucht vor Boko Haram
Auch wenn es in den Medien bei diesem Thema stiller wurde: Die islamistischen Milizen der Boko Haram morden noch immer.
Die Terror-Miliz "Islamischer Staat"
(hpd) Der Islamwissenschaftler Behnam T. Said legt mit “Islamischer Staat. IS-Miliz, al-Qaida und die deutschen Brigaden” eine erste Monographie zum Thema vor, welche auch ein ausführliches Kapitel zu den Deutschen im syrischen Jihad enthält.
Salafismus-Prävention erfolgreich
Das vor einem halben Jahr gestartete Salafismus-Präventionsprojekt "Wegweiser" für radikalisierte Jugendliche zeigt erste Erfolge.
Sterbehilfe, Martin Luther und Kirchenaustritt
RONNEBERG. (hpd/ibka) Am vergangenen Samstag war der IBKA-Landesverband Niedersachsen/ Bremen wieder in Hannover mit seinem Infostand auf der Straße. Fünf Aktive haben am Platz der Weltausstellung drei Stunden lang mit PassantInnen längere Gespräche geführt. Hauptanziehungspunkt für die Menschen war diesmal das Thema Sterbehilfe.